Herzlich Willkommen zu Ihrer
Psychodynamik-App

Hier finden Sie eine neue Lanindgpage zur App. Die neue Psychodynamik-App können Sie bereits kostenlos testen.

Hier kostenlos testen

Super Zeitersparnis!

Ich habe die Psychodynamik-App in meiner Praxis bisher für einen
Umwandlungsantrag genutzt, das fand ich sehr hilfreich, vor allem, um
mir die OPD-3 näherzubringen, auf die die App aktuell auch eingeht –
bisher habe ich noch mit OPD-2 gearbeitet. Der Antrag ist problemlos
durchgegangen. Dass es bald eine Neuerung mit einem KI-Assistenten
geben soll, finde ich super; denn die exportierten eigenen
psychodynamischen Überlegungen in einen Fließtext zu bringen, war
ein bisschen Fleißarbeit, die ich uns gerne einsparen würde.
Ansonsten bin ich gespannt, wie sich die App in unserer Klinik
bewährt. Ich plane sie dann auch zur Supervision der Kolleg*innen in
Ausbildung zu nutzen, wovon ich mir Einiges verspreche.

 

Dr. med. Katrin Adams
(Oberärztin & Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Niedersachsen bzw. Hessen)

Ich profitiere sehr davon - ein tolles Werkzeug.

Ich nutze die App bereits seit November 2024 und profitiere sehr davon. Besonders hilfreich ist sie für mich beim Verfassen von Anträgen für Gutachten, da sie nicht nur eine praktische Unterstützung bietet, sondern auch die theoretischen Erkenntnisse gezielt auffrischt. Die Art und Weise, wie die App verschiedene psychodynamische Theorien integriert, ist beeindruckend und macht sie zu einem wertvollen Werkzeug – nicht nur für den Antrag, sondern für meine gesamte klinische Arbeit. Bei jedem Patienten hilft sie mir, ein umfassenderes, psychodynamisch-integratives Bild zu entwickeln. Ich danke Ihnen für Ihre kreative und innovative Arbeit und freue mich bereits auf Ihre weiteren Entwicklungen.

 

Dr. Eduard Rapp
(Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und niedergelassener ärztlicher Psychotherapeut)

Eine einfache Bearbeitungsweise.

Sehr positiv fand ich die einfache Bearbeitungsweise der ,Psychodynamik-App‘ von Dr. Jungclaussen. Es gelingt sehr mühelos, einen ersten Umriss des Berichts zu erstellen. Auch die Kombinationsmöglichkeit aus eigenen Beobachtungen und angebotenen interaktiven Psychodynamik-Auswahlfeldern finde ich sehr gut. Alles ist sehr übersichtlich gestaltet. Ich kann gut mit digitalen Technologien und Programmen umgehen, das ist aber meines Erachtens für die App nicht notwendig. Die ausdifferenzierten Rudolf-Grundkonflikte des „Handbuch Psychotherapie-Antrag“ von Dr. Jungclaussen, welches ich bislang sehr oft als Hilfe zur Erstellung meiner Gutachterberichte verwendet habe, sind ebenfalls in Kurzfassung Teil der App, zusammen mit umfangreichen Begleittexten zu jedem psychodynamischen Fachbegriff. Insgesamt bietet die App eine sehr gute Unterstützung zur Erstellung von Berichten.

 

M. Sc. Psych. Laura Isabelle Barnack (Psychologische Psychotherapeutin, München)

Fachliches Wachstum und praktische Unterstützung in einem Tool

„Die Psychodynamik-App bietet innovative und effiziente Kombination aus der Vermittlung psychodynamischen Fachwissens und konkreter Unterstützung im Erstellen des Antragsberichts. Hiervon profitiert mein Fallverständnis und somit auch die Qualität der Behandlungen meiner Patient*innen.”

 

(Martin ter Balk, Psychotherapeut in Ausbildung)

Jungclaussens Psychodynamik App: Ein innovatives Werkzeug für die psychotherapeutische Fallkonzeption

Jungclaussens Psychodynamik App ist ein interessantes Werkzeug. Bereits in seinem Lehrbuch Psychotherapieantrag hat Jungclaussen einen gangbaren Weg aufgezeigt, wie man das Individuelle eines Falls durch eine strukturierte, leitfadengestützte Vorgehensweise in eine theoriebasierte Fallkonzeption für den Psychotherapieantrag überführen kann. Die Psychodynamik App greift diese Vorgehensweise auf und entwickelt sie weiter. Man erkennt seinen idealistischen Anspruch alle Strömungen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie aufzugreifen und zu berücksichtigen. So werden z.B. neben dem OPD3 Konflikt auch die Grundkonflikte von Jung, Adler, Balint, Mentzos, Klein, Kohut, Kernberg und weiterer aufgeführt. Zu vielen Fachworten gibt es Infofelder, in denen er in seiner gewohnt präzisen und einfach verständlichen Sprache diese ausführlich erläutert, theoretische Zusammenhänge aufzeigt und auf weitere spannende Literatur verweist. Die App ist so schon ein gelungener Auftakt, wenn es ihm zukünftig noch gelingt KI-Funktionen zu integrieren, könnte dies zu einem Meisterwerk werden.

 

Till Böcker, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut, Köln

Klick mich

PDF-INFORMATIONSDOKUMENT

Für mehr Informationen über die Psychodynamik-App laden Sie bitte das PDF-Dokument herunter:

 

Hier kostenlos downloaden

Jetzt verfügbar: 40 Fortbildungspunkte mit dem E-Learning-Kurs zur Psychodynamik-App

Sie möchten 40 Fortbildungspunkte erwerben und die Inhalte der Psychodynamik-App in klar strukturierter Form als E-Learning-Kurs wiederholen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt!

Ab sofort können Sie den lang erwarteten E-Learning-Kurs „Störungsmodell Psychodynamische Psychotherapie (Psychodynamik-App)“ unter www.elearning-tiefenpsychologie.de absolvieren.
Der Kurs bietet Ihnen die vollständigen Begleittexte zur App – übersichtlich gegliedert in Kapitel, ideal zum Nacharbeiten und Vertiefen.

So funktioniert es:

  • Am Ende des Kurses absolvieren Sie einen Wissenstest mit 24 Multiple-Choice-Fragen.

  • Bei mindestens 70 % richtigen Antworten (max. 3 Versuche) erhalten Sie 40 Fortbildungspunkte.

  • Ihr Teilnahmezertifikat mit Ihrem Namen wird automatisch erstellt – und Sie können die Punkte direkt einreichen.

Voraussetzungen:

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem E-Learning-Kurs zur Psychodynamik-App – und viel Erfolg beim Erwerb Ihrer Fortbildungspunkte!

Dr. Ingo Jungclaussen.